Montag, 5. Oktober 2009

7 Gärten mittendrin - BUGA Schwerin

Ein paar Bilder von der Bundesgartenschau in Schwerin, die mein Mann und ich am 19. September 2009 besuchten.

Es war einfach herrlich! Das Wetter, die Blumen, die Schmetterlinge, das Licht, ... !!!

Leider ist das Video nicht von der besten Qualität, da die Datenmengen sonst einfach zu groß geworden wären.

Mittwoch, 30. September 2009

Kastanien für Groß und Klein

Dass Bäume in Island ein bißchen knapp bemessen sind, erwähnte ich ja nun schon mehrmals.
Es sind nicht nur relativ wenige und die meist auch nicht sonderlich groß. Es gibt natürlich auch nur eine begrenzte Artenvielfalt.
Kastanien gibt es jedenfalls nicht!

Horse chestnut

In Deutschland habe ich ein paar Kastanienerlebnisse gehabt. Irgendwie kann diesen kleinen, braunen Früchten niemand wiederstehen. Am Schloß Hasenwinkel, wo ich eine Nacht mit meinem Mann im Marstallgebäude verbrachte, standen gleich mehrere dieser Bäume.
Wenn sie so glitzernd im Rasen liegen, kann man nicht anders muss sie einfach einstecken! Anscheinend geht es nicht nur mir so. Ich traf am Montag gleich auf 2 Leute, denen eine Kastanie aus der Tasche fiel :-) Eine Person wurde richtig verlegen und gestand (als ob es eine Todsünde wäre), dass sie im Herbst immer welche sammeln und in der Tasche hätte.

Horse chestnut

Donnerstag, 17. September 2009

10 Tage Deutschland

Morgen Mittag startet mein Flieger. Über Kopenhagen geht es nach Hannover und dann nach Schwerin, Erfurt, Weimar, Naumburg, ... Und der Flug wird sogar von der Firma bezahlt :-) Dafür muss ich zwar dann von Mittwoch bis Freitag bei einer Konferenz sitzen und am Donnerstag auch einen Vortrag halten, aber das macht mir nichts aus - immerhin geht es um den Baustoff Nummer 1 - Beton (aber auch Holz, Mauerwerk, ... und Gips).
Das Leben kann so schön sein :-)

Montag, 14. September 2009

Herbst hält Einzug in Island!

Es ist morgens beachtlich unter 10°C,
es regnet seit Tagen,
früh ist es lange dunkel,
abends bald dunkel
und die Blätter verfärben sich langsam.

Project:glimpse - September

Mittwoch, 9. September 2009

25.08.2009 - Westfjorde = das andere Island

Am Morgen des 25. Augusts starteten wir bei tollem Sonnenschein mit einem Frühstück im Zelt, welches wir gleich danach abbauten. Das erste Ziel des Tages lag keine 30 Kilometer entfernt. Dynjandi (LINK) ist der höchste Wasserfall der Westfjorde. Aber niemand erzählt einem, dass es dort vor Wasserfällen nur so wimmelt. Hatten wir gewußt, wie beeindruckend dieser Ort ist, wären wir die paar Kilometer noch am Vorabend gefahren. Allerdings sind die Sanitäranlagen dort nur sehr spärlich (wenn man nicht in einem der Wasserfälle baden will ;-)). So hatten wir leider nur knapp eine Stunde Zeit, um uns umzuschauen.
Die Fahrt durch die Westfjorde erlebte ich wie in einem Traum. Mittler Weile kenne ich doch die meisten Ecken von Island, aber die Westfjorde sind noch einmal eine ganz andere Erfahrung. Wären mehr Bäume an den Füßen der hohen Felshänge, die direkt aus dem Wasser aufsteigen, könnte man es fast für Norwegen halten. Mit dem Bilderbuchwetter, welches wir an diesem Tag hatten, war es einfach nur herrlich.
Wir fuhren noch zum westlichsten Punkt von Island, (alp)traumhaft hohe Klippen, wo im Frühjahr/Sommer tausende von Vögeln nisten. Als wir dort waren, sahen wir leider nur noch Möwen. Für die Papageientaucher (Puffins/Lundi) waren wir zu spät (auf den Westmänner-Inseln waren wir zu früh gewesen). Später auf der Fähre sahen einige von uns ein paar Puffins über das Meer huschen. Bevor wir allerdings auf die Fähre stiegen, besuchten wir noch einen hellen Strand und sammelten Schafsknochen und Muscheln. Nach der Fährfahrt trennte sich unsere Gruppe in zwei Teile. Während die Anderen Richtung Sommerhaus fuhren, genehmigten sich Sunfleckr (LINK), mein Mann und ich eine kleine Erholpause im Schwimmbad von Stykkisholmur und fuhren danach zum Campingplatz in Olafsvik, wo wir bei Regen und in Dunkelheit, die Zelte aufbauten.
Wir schossen natürlich haufenweise Fotos. Ein paar habe ich in einer Diashow zusammengestellt. Bitte klickt auf das kleine ViewSlideshow-Symbol unter dem Text oder direkt auf den Link (Bitte dann auf Play drücken ... und ich sehe gerade, dass die Bilder falsch geordnet sind - sie beginnen am Abend und reisen rückwärts in der Zeit zum Morgen):

View slideshow
.
Anderes Sehenswertes in Island (LINK)
22.08.2009 (LINK)
23.08.2009 (LINK)
24.08.2009 (LINK)

Dienstag, 8. September 2009

06.08.2008 - Norwegen: Ruhetag Strynavatnet

Achtung Zeitsprung!
Zurück in August 2008!
Da ich gerade beim Fotobestellen bin (Ja, ich hänge über ein Jahr zurück!), gibt es einen Rückblick auf unsere Hochzeitsreise. Am 6. August machten wir einen Ruhigen. Ein bißchen Einkauf im Städtchen Stryn und Angeln auf dem See.
View over the lake Strynavatnet from our cottage
So funktioniert übrigens unsere Ehe: Ich erledige die harte Arbeit (hier: Rudern) und mein Mann versorgt uns mit dem Essen (besorgen und kochen) :-)
This is how our marriage works :-)
Am Abend wurde dann gegrillt (mal keine Erasco-Suppe). Leider war der Fisch, der gefangen wurde, nicht groß genug für alle. Ist der Ausblick nicht fantastisch? Und man beachte die BÄUME :-)
08/2008 Norway - View from our cottage over the lake Strynavatnet
05.08.2008 Geiranger, Trollstigen, Atlantikstraße (LINK)
04.08.2008 Panoramastraße Innviksfjorden (LINK)
03.08.2008 Rund um den See Strynavatnet (LINK)
01.+02.08.2008 Reise D, DK, S, N (LINK)

24.08.2009 Richtung Westen

Am Montag, dem 24.08.09 starteten wir in 2 Autos Richtung Westisland. Straßen waren in nahezu jeder Qualität zu finden - von neu asphaltiert, reine Schotterpiste, Huppelpiste und Schlaglöcher, wo man kleine Kinder hätte verstecken können :-)
Wir sahen die Hand nicht mehr vor Augen an der ergiebigsten Heißwasserquelle Europas Deildartunguhver (LINK) und der Schwefelgestank verätzte uns die Nasen ;-)
Hot spring area
Danach ging es weiter zu den 2 Wasserfällen Hraunfossar (LINK) und Barnafoss (LINK), die diesmal noch von sommerlichen Grün umrahmt waren. Mein Mann und ich waren zuvor schon 2 Mal dort und haben dort noch niemals so einen Touristenansturm (für isländische Verhältnisse) erlebt.
Waterfall Hraunfossar
Dann ging unsere lange Fahrt des Tages weiter in Richtung Westfjorde. Unterwegs aßen wir noch in dem kleinen Örtchen Búðardalur ein spätes Mittag bzw. frühes Abendbrot (typisch isländisch: Hamburger und hinterher ein Eis), in dem wir vor 3 Jahren gecampt haben.
Die Landschaft, die an uns vorbeizog war wirklich beieindruckend und das Wetter spielte auch wieder großartig mit.
Road to the Westfjords
Westfjords
Einer der 100... Wasserfälle Islands:
One of the thousand waterfalls in (West)Iceland
Nach einer kleinen Diskussion entschieden wir, nur noch bis zu einem Campingplatz nahe der Fährstation zu fahren. Der Campingplatz gehörte zu dem kleinen Hotel Flókalundur im Wasserfjord (Vatnsfjörður). Die Sanitäranlagen (2 umgebaute Bauwagen, aber recht ordentlich) waren in Ordnung, sogar mit Heißwasser und Dusche, was nicht auf allen isländischen Campingplätzen zur Standardausrüstung gehört. Auch ein kleiner Aufenthaltsraum war vorhanden. Wir hatten schon damit gerechnet, dahin umziehen zu müssen, da am Abend ein ordentlicher Wind aufkam, der die Zelte teilweise ganz schön durchrüttelte. Wir verzichteten lieber auf den herrlichen Blick auf den Fjord und verschanzten uns zwischen Berg, Auto und Sanitäranlage. Außer uns waren nur noch 2 andere Plätze belegt (einer von anderen Deutschen, denen ich am nächsten Morgen beinahe ihre Wasserflaschen entwendet hätte). Unser Campingpark von 5 Zelten für 9 Leute:
Our tent city at a camping site in the Westfjords
Anderes Sehenswertes in Island (LINK)
22.08.2009 (LINK)
23.08.2009 (LINK)