Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. November 2010

Wann ist endlich Sommer?

Ich frage das nicht,
weil mir kalt ist.
weil draußen Eis auf den Gehwegen ist.
weil es dunkel ist, wenn ich auf Arbeit gehe
oder es dunkel ist, wenn ich nach Hause gehe,
weil die Sonne erst zum Mittagessen hinter den Bergen hervorkommt,
weil das Gras braun und häßlich ist,
weil kein Laub an den Bäumen hängt,
...
Nein!
Ich frage das, weil am 15. Juli 2011 endlich der letzte Teil von Harry Potter ins Kino kommt!
Das ich ein Fan bin, läßt sich ja nicht verleugnen, wenn man meine Posts (LINK 1, 2)über dieses Thema auf dieser Blogpage sieht.
Am Montag war ich in der 20:30 Uhr Vorstellung von "Harry Potter and the Deathly Hallows - Part 1".
Ich war begeistert!
Immerhin ist der Film jetzt wieder etwas näher am Buch angelehnt (von Teil 6 konnte man das ja nicht gerade behaupten). Trotzdem hätte man meiner Meinung nach, das 7. Buch auch in einem Film unterbringen können. Aber nun will ich den Leuten mal nicht das Geldverdienenwollen vorwerfen! Abgesehen von der Wartezeit, habe ich nichts gegen einen weiteren Film.
Das 7. Buch besitze ich in 2 Sprachen. Englisch und Deutsch. Ich gehöre nicht unbedingt zu den Leuten, die Bücher in der Orinalsprache lesen und Filme in der Orginalsprache sehen müssen. Aber ich konnte es damals nicht erwarten. Und da ich ungeplant langen Aufenthalt am Kopenhagener Flughafen hatte und mich das Buch die ganze Zeit so anlachte, ....
Was mir allerdings aufgefallen ist, war der Schauspieler, der den (ersten) Minister für Zauberei gespielt hatte. Seine Stimme kam mir so bekannt vor! Namen sagen mir meist nichts und Gesichter erkennt man bei Schauspielern oft kaum wieder. Es hat eine ganze Weile gedauert, aber irgendwann viel der Groschen! Den meisten meiner Blogleser wird es wahrscheinlich nichts sagen, aber ich war stolz auf mich, als ich ihn als den Schaupieler erkannte, der in der Vampirreihe "Underworld" den Anführer der Vampire, Viktor, spielte. Er spricht so ein ausdrucksstarkes und extrem betontes Englisch, dass es mir einfach auffallen mußte.
Was mich zurück zu dem Thema "Film im Originalton" bringt.
Den die Stimmen der Schauspieler sind wirklich von großer Bedeutung. Schauspieler bekommen erst einen "festen" Synchronsprecher, wenn sie berühmt geworden sind. Sieht man älte Filme, ist da plötzlich nicht die Stimme, die man zu dieser Person gewöhnt ist. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Synchronstimme von Eddie Murphy (real z.B. in "Beverly Hills Cop", nicht real in "Shrek") viel lieber mag, als seine echte ;-)
Witzig ist es auch, wenn plötzlich die Synchronstimme von einem berühmten Schauspieler in der Werbung auftaucht. Bruce Willis ist da ein gutes Beispiel. Jeder erkennt die Stimme als die von Bruce Willis, aber keiner weiß, wem die Stimme wirklich gehört.
Oder wenn man einen Film mit unbekannten Schauspielern sieht, wo man die Stimmen kennt, da man den Synchronsprecher erkennt, aber die Gesichter nicht. So etwas treibt mich fast zur Verzweiflung, bis ich dann endlich die Verbindung herstellen kann.
Aber nun zurück zum Thema!
Wann ist endlich der 15. Juli?
Ich freue mich ja besonders darauf, weil Professor Snape ziemlich oft auftauchen wird. Alan Rickman ist ein Schauspieler, den ich großartig finde und auch immer sofort erkenne (auch mit Verkleidungen, wie in "Galaxy Quest").

Montag, 25. Januar 2010

Was tun bei Regen?

Ich habe da so eine kleines Thema, was hin und wieder (LINK) in diesem Blog auftaucht:
Was tun bei Regen?
Dieses Wochenende entfloh ich in andere Dimensionen/Welten!
Es waren Kinobesuche und DVDs angesagt.

Die Kinobesuche:
Am Samstag Abend ging es mit einem Freund zur neuesten Verfilmung von "Sherlock Holmes" (Wiki-LINK). Naja, nicht schlecht. Gebe es 8 von 10 möglichen Punkten. Es reicht völlig aus, wenn man sich den Film später auf DVD anschaut. Irgendwie hat mir die Atmosphäre des Films nicht sonderlich zugesagt. Nicht eine Nebelbank schwebte durch London. Ob der britische Touristenverband den Ruf von London verbessern will? Mich hat vor allem gestört, dass der Film am Ende gefaltig nach einer Fortsetzung schrie (Film war in sich geschlossen, aber die Anspielungen auf Professor Moriarty (Wiki-LINK) waren überdeutlich).

Und Sonntag Mittag fuhr ich allein zum Einkaufszenter Smáralind, um mir den vielseitig gelobten "AVATAR" (FILM-LINK) anzusehen. Die Filmvorschau fand ich nicht besonders aussagekräftig, aber das "den mußt du sehen" von Freuden verleitete mich doch, mir dieses 3 Stunden Spektakel anzusehen. Es haute mich von den Socken! 10 von 10! Nach 3 Stunden kam eher die Frage auf: "Was schon vorbei?"
Der Film ist so bildgewaltig! Man fühlt sich, als ob man kopfüber in den Regenwald gefallen ist (auf einem anderen Planeten mit nicht minder gefährlichen Tieren)! Schwindelfrei sollte man allerdings sein, denn die Ureinwohner turnen die ganze Zeit in den hohen Baumkronen herum. Hier tun die 3D-Effekte des Films wirklich ihre Arbeit! Zwar fand ich die Effekte in der "Reise zum Mittelpunkt der Erde" (LINK) wesentlich gelungener, aber hier gab es auch eine ordentliche Story dazu. Die Geschichte und Charaktere erschienen stimmig und überzeugend (meist). Ich gebe zu, dass ich eine Schwäche für Fantasy und Sci-Fi habe, aber wer sich mit Bildern (zwar 99,54% Computer animiert) verzaubern lassen möchte, der sollte schnellst möglichst das nächste 3D-Kino erstürmen!

Als DVDs gab es:
Bolt (Wiki-LINK), ein Disneytrickfilm über einen Fernsehhund, der sich plötzlich in der Wirklichkeit wiederfindet. Herrlich!
50 erste Dates (Wiki-LINK) - wirklich schöner und sehr bewegender Liebesfilm mit einem Happy End ohne Happy End. Das klingt unlogisch ist aber so!
Ultraviolet (Wiki-LINK) - Die bei Wikipedia abgedruckte Kritik von TV Spielfilm trift den Nagel auf den Kopf: "Die krude Sci-Fi-Mär ist lieblos mit dem Samurai-Schwert zusammengehackter Pixel-Schrott mit blutleeren Darstellern – eine Aneinanderreihung von peinlichen Dialogen und Hochglanz-Martial-Arts-Turnübungen, die nicht einmal für Freunde schneidiger Sci-Fi-Miezen taugt." Ich denke mir, dass da so manches Shooting-Spiel mehr hermacht. 0 von 10.

Donnerstag, 23. Juli 2009

Harry Potter und der Halbblutprinz

Vorgestern nutzte ich die Möglichkeit des Online-Ticketkaufs für meine Kinokarte. Gute Entscheidung, denn Dienstag ist Kinotag und die Karte kostet nur 500 ISK (sonst 1000 oder mehr). Dementsprechend voll ist es im Kinosaal und an den Kassen. Mit dem e-Ticket kann man gleich zum Eingang, wo es gescannt wird. Man mag von dem isländischen Service halten, was man will, aber alles in Verbindung mit Bezahlerei (EC- und Kreditkarte geht überall - erst neulich wieder auf dem Campingplatz, wo jemand mit dem Kartenlesegerät vorbei kam, oder mein letztes Paket, für dass ich noch Einfuhrsteuern zahlen mußte) und Online-Bestellerei (Online-Banking, Bustouren, ... und z.B. bestelle ich meine Briefmarken online, da ich nie rechtzeitig zum Postbüro komme).

Zurück zu Harry Potter! Zum Glück hatte ich es nicht geschafft, dass Buch zuvor noch einmal komplett zu lesen (was ich schon 2x getan habe - verrückt, ich weiß), denn der Film weicht doch teilweise ganz schön vom Buch ab. Generell bin ich aber der Meinung, dass es dem Verständnis hilft, wenn man die Bücher kennt. Fast 3 Stunden geht Teil 6! Mir hat es sehr gut gefallen. Aber Achtung, er ist recht beziehungslastig :-) Und ich muss gestehen, mit jedem Teil werde ich ein größerer Fan von Professor Snape. Alan Rickman hat mir bisher in allen Filmen (Stirb Langsam 1 als Bösewicht, alle Harry Potter, Sinn und Sinnlichkeit, Galaxy Quest), in denen ich ihn geshen habe sehr gut gefallen. Liegt wahrscheinlich am britischen Humor :-)

Montag, 6. Juli 2009

Ísöld 3 = Ice Age 3 = Eiszeit 3

Ha, ha, ha!!!
Mir sind noch immer die Lachtränen auf den Wangen gefroren, nachdem sie zwischenzeitlich von der aufsteigenden Hitze der Lavastöme verdampft wurden.
Von Teil 2 war ich ja nicht ganz so begeistert, aber 3. ist wirklich wieder ein voller Hit!
Die Sprüche und die Geschichte sind einfach herrlich!
Die krasseste Herde, die die Welt je gesehen hat!

Wenn das Kino es hergibt kann man sich das Ganze auch in 3D anschauen. Ich muss allerdings sagen, dass mir die 3D-Effekte in der Reise zum Mittelpunkt der Erde (LINK) besser gefallen haben.

Sonntag, 7. Juni 2009

Unendliche Weiten

Gestern Abend war ich im neuen Star Trek Film (Nummer 11, aber auch gleichzeitig der 1., da er vor allen anderen spielt).

Wirklich toll! Allen Trekkies sehr zu empfehlen!

Als Fan von Mister Spock war ich natürlich hin und weg, dass er gleich zwei Mal auftauchte.


Donnerstag, 2. April 2009

Wissen ist Macht, Nichtwissen macht nichts!

Am Dienstag ist Kinotag im Kringlan.
Mit 5 Deutschen (u.a. ein Bankmanager, eine Steuerberaterin, eine Mitarbeiterin der deutschen Botschaft) habe ich mir den Film "Knowing (Wissen)" mit Nicolas Cage angeschaut.
Die Hauptfrage zum Film: "Was passiert, wenn die Zahlen zu Ende gehen?"
Ich verrate nur soviel, als wir am 21. Oktober letzten Jahres (zuerst dachte ich 20.10.2009, aber das hätte evt. eine Panik ausgelöst an diesem Tag) die Sonne aufgehen sahen, da hatten wir etwas zu feiern! Es ist ein ziemlich spannender Si-Fi (wie ich hoffe ;-))-Katastrophenfilm.. Zahlen und Zahlenkombinationen sind ein Thema, neben der großen Frage: "Ist es Zufall, Schicksal, Vorherbestimmung?"
Leider muss ich sagen, dass ich von dem typischen Hollywoodende sehr enttäuscht war, auch wenn ich generell ein Fan von "Ende-gut-Alles-gut" bin.
Es würde mich interessieren, warum gerade der 20.10.08 der Tag X ist - 10.09.08 (oder der 09.10.08 (US: 10-09-08, wahrscheinlich zu nahe an allem mit 11.09.) würde sehr viel schöner in eine mathematische Logik passen ... oder gar 20.08.2008 ;-)

Freitag, 5. Dezember 2008

Eichhörnchen - immer und überall

Na gut, in Island scheint es sie nicht zu geben - jedenfalls habe ich bisher keins gesehen.
Aber in den USA fand man die amerikanischen Verwandten überall.

These guys are everywhere!
These guys are everywhere!
These guys are everywhere!


Und immer: Anscheinend gab es sie auch schon während der Eiszeit und selbst den Dinosauriern ist es nicht gelungen sie auszurotten :-), siehe "Ice Age 3 - Dawn of the Dinosaurs (LINK)".

Freitag, 26. September 2008

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Letzte Woche habe ich kurz entschlossen in die Reise zum Mittelpunkt der Erde (das Buch von Jules Verne wurde als Reisebeschreibung verwendet) angetreten. Auf Island war ich ja schon und der Weg zum nächsten Kino war nicht weit.
Journey to the center of the world
Man bekommt eine Brille verpaßt, damit man die 3-D-Effekte auch wirklich gut mitbekommt. Ohne diese Brille wirken die Bilder total verschwommen. Etwas nervig fand ich den isländischen Untertitel, der auf der obersten Bildschicht aufgetragen war und damit einem genau vor der Nase hing (Aber gut für Leute, die auf die Nähe Probleme mit den Augen haben :-) !)
FANTASTISCH! WOW, WOW, WOW! Atemberaubend!
An manchen Stellen zuckte das Kinopublikum wie ein Mann, wenn etwas aus der Leinwand gesprungen, geflogen, ... kam. Oder möchtet ihr von Dinosaurierspucke getroffen werden?
Ich bin davon überzeugt, dass die Hälfte der Szenen in einem normalen Kinofilm total langweilig werden würden, da sie nur von und für den 3-D-Effekt leben.
Auch wenn ihr es nicht so mit Action- und Fiction-Filmen habt, wegen den tollen Effekten solltet ihr diesen Film auf keinen Fall im Kino verpassen! Oder ihr habt eine Vorliebe für Island. Ca. 1,5 min des Films scheinen tatsächlich in Island zu spielen (ein paar schwarze Lavabrocken, ein Straßenschild mit "Reykjavik - 50 km", Flugzeug von Icelandair, ... ).
Die Story/Handlung an sich ist recht dünn, da ist man mit dem Buch oder älteren Verfilmungen besser bedient. Die Isländer hatten ihre Lacher, als der Amerikaner versuchte, die Namen der isländischen Orte auszusprechen.
Es ist ein Science-Fiction-Film, aber mir sind trotzdem 2 Sachen extrem aufgestossen - nur so aus Prinzip. Ein bisschen Logik darf ruhig enthalten sein! Schließlich steckt das Wort Wissenschaft in Science-Fiction! ... Obwohl, Wissenschaft ist auch nicht immer logisch ...
Zum einen nehmen die 3 Hauptcharaktere vor einem Unwetter Schutzt in einer Höhle. Realistisch für Island wäre: Sturmböen, Regen von oben, unten und der Seite von mir aus auch inklusive Erdbeben. Aber nein, im Film muss es ein Gewitter OHNE Regen sein! In Island gibt es keine Gewitter! Unwetter ohne Regen UND/ODER Wind gibt es auch nicht!
Zum Zweiten wird ein Steinhügelgrab entdeckt. Es wird sofort angenommen, dass nur DER darin begraben sein kann. Man sieht kein Namensschild. Und wer zur Hölle hat dann bitte sehr das Grab errichtet? Angeblich waren nämlich zumindest 2 Personen zu dieser Zeit dort. Naja, vielleicht wird diese Frage ja im nächsten Film geklärt, auf den am Ende auch schon wieder verwiesen wurde - dann geht es auf die Suche nach Atlantis... Ob es dann kostenloses Taucherzubehör im Kino gibt?

Mittwoch, 10. September 2008

Es ist alles eine Frage des Glaubens

Vor kurzem war Religion das Thema bei der flickr-Gruppe project:glimpe (LINK).
Ich würde nicht behaupten das ich eine "Ungläubige" bin.
Ich versuche an den gesunden Menschenverstand zu glauben, der die meisten Menschen aber anscheinend des Öfteren im Stich läßt - man braucht sich ja nur mal die Nachrichten anzusehen.
Ich glaube an Menschen. Ich schenke einigen auserwählten Menschen (aus der Familie und meinem Freundeskreis) mein volles Vertrauen, was meiner Meinung nach mein größtes Glaubensbekenntnis ist. Vertrauen ist mir extrem wichtig. Ein Vertrauensbruch ist, meiner Meinung nach, mit das Schlimmste, was einem Menschen passieren kann.
Mit Religionen habe ich es nicht so am Hut. Mit den Evangelen (obwohl es unter diesen auch ein paar Fanatiker gibt) mag ich generell lieber als die Katholiken (okay, sie haben die schöneren bzw. imposanten Kirchen, aber die nicht so blütenweiße Vergangenheit). Der Islam ist für mich überhaupt keinen Gedanken wert, da ich mein Schweinefleisch zu sehr liebe.
Das größte Problem, welches ich mit den Religionen habe, ist die Tatsache, das jede ihre Fanatiker hat, die meinen, dass andere Menschen weniger wert seien, das ihr Weg der Beste wäre, ... Sie lassen sich zu oft als Ausrede missbrauchen! Wie viele Krieg wurden im Namen eines Gottes geführt? Am Ende ist es nie eine Frage des Glaubens (Höchstens der Glaube, Recht zu haben), sondern eine Frage des Überlebens (weil im eigenen Land eine Hungersnot herrschte, ...), aber oft einfach nur die Machtfrage (Land, Geld, Öl).
Doch Glauben an sich, ist nicht vergeht. Jeder Optimist glaubt daran, dass alles gut wird. Wer glaubt das nicht? (Okay, der Pessimist.) Glauben kann uns unglaublich viel Kraft geben - Glauben und Hoffnung.
Ich bin ein großer Fan von Terry Pratchett (LINK). In seinen Scheibenwelt-Romanen beschreibt er eine Fantasywelt, die der unseren so fremd und sogleich so ähnlich ist. Er behandelt das Thema Religion und Glauben mit viel Humor und versteckten Anmerkungen in mehreren seiner Bücher. Zum Beispiel in "Einfach göttlich! - original: Small Gods (LINK)", wo er über die Politik und Bürokratie hinter den Religionen philosophiert. Wirklich begeistert bin ich jedoch von "Hogfather - deutsch: Schweinsgalopp"(LINK). Auf den ersten Blick scheint es sich um eine Analogie-Geschichte über imaginäre Figuren (Hogfather=Weihnachtsmann, Zahnfee, ... ), Aberglauben und Kindererziehung zu handeln. Aber der Sinn und die Bedeutung des Weihnachtsfestes und die Wichtigkeit des kindlichen Glaubens sind die Hauptthemen des Buches (Der Film bzw. die 2-teilige Fernsehserie von BBC setzt das Buch übrigens fantasisch um!).
project:glimpse - religion
Gevatter Tod (der Hauptcharakter und der BESTE Charakter) muss den Job des Weihnachtsmannes erledigen, da der alte Mann spurlos verschwunden scheint. Tod ist sehr interessiert an der Menschheit, was die Menschen antreibt, warum sie so sind und handeln. Seine Analysen sind oft sehr amüsant, aufschlussreich oder auch erschreckend. So erkennt er den wirklichen Sinn (Liebe, Schenken von Herzen, Hilfe für Bedürftige, ...) des Weihnachtsfestes weit besser als für den Job des Weihnachtsmannes zugänglich (z.B. kostenlose Vergabe von Geschenken im Spielwarenkaufhaus). Sein Diener versucht vergeblich ihn dazu zu bringen, dieses Fest realistisch zu bewerten, dass z.B. nur die reichen Kinder teure Geschenke bekommen und dass das arme Mädchen, welches in den kalten Straßen Streichhölzer verkauft, sterben muss (Tod macht ihr eine Zukunft als Weihnachtsgeschenk, d.h. er schenkt ihr ihr Leben), damit die Leute sehen, dass es ihnen doch gut geht, weil es immer Leute gibt, denen es noch schlechter geht.
Am Ende der Geschichte wird Tod gefragt, warum es denn so wichtig wäre, dass Kinder an den Weihnachtsmann oder die Zahnfee glauben und er antwortet (sinngemäß):
"Kinder müssen lernen an die kleinen Lügen zu glauben, denn als Erwachsene müssen sie später auch an die großen Lügen glauben können - wie Gerechtigkeit, Ehrbarkeit, ..."
"...denn zermahle das Universum und zeige mir ein Körnchen Wahrhein, ein Körnchen Gerechtigkeit, ... Du wirst es nicht finden und doch sind es der Glauben daran, welcher die Menschen im Leben vorantreiben!"
Wohl wahr, wohl wahr!

Sonntag, 27. Juli 2008

Wenn man keinen Fernseher hat ...

... und auch keine Lust, sich großes Kino auf einem kleinen Laptop-Bildschirm (mein toller, großer Flachbildschirm will ja nicht so recht funktionieren) anzuschauen, dann beißt man die Zähne zusammen und bezahlt den Eintritt ins Kino.
Das war eine richtige Kinowoche!

Am Mittwoch verließ ich die Arbeit so zeitig wie lange nicht mehr, um im Smárabío (Kino im Einkaufzentrum Smáralind in Kopavogur) die Verfilmung des ABBA-Musical "Mamma Mia" zu sehen. Ich summe noch immer fleißig die Lieder (Grüße an M.K., der auch ein großer ABBA-Fan ist)! Schöner Film, super Unterhaltung, fantastische Landschaften! Natürlich nicht besonders tiefsinnig und manchmal hatte ich das Gefühl, dass der eine oder andere Ton nicht richtig getroffen war, aber trotzdem fantastisch! Und der Kinobesuch war auch in anderer Hinsicht sehr interessant. Für eine 17:00 Uhr Vorstellung und isländische Verhältnisse war das Kino "gerammelte" voll. Und ich habe noch in keinem Film (in IS) ein so weitgespanntes Publikum erlebt. Kinder ab 3 Jahren bis zu Oma+Opa. Und alle hatten Spaß ... zumindest bis die Leinwand schwarz wurde - unplanmäßig! Aber nach 5 Minuten Extrapause (im isländischen Kino gibt es in jedem Film eine Pause, damit man sich mit Süßkram oder Getränken eindecken kann bzw. mal einen gewissen Ort aufsuchen kann) ging es weiter.

Der Abspann war auch sehr schön. Man stelle sich Pierce Brosnan, denn man ja nun doch eher als James Bond in Smoking gewöhnt ist, in den stylischen, glitzernden, engen ABBA-Kostümen vor - inklusive Platteauschuhe! Meryl Streep, von der ich ein großer Fan bin, glänzte dagegen sowohl im Glitterkleid als auch im Blaumann.
Der 2. Film der Woche war am Samstag Abend "Batman - The dark knight (der dunkle Ritter". Eigentlich war Batman mein Lieblingssuperheld, aber dieser Film war wirklich nicht mein Ding. Er war mir definitiv zu brutal! Es ist wie mit dem neuen James Bond - er ist härter und brutaler als die alten Filme. Klar sterben in Actionfilmen ein Haufen Leute, Blut spritzt herum, ... aber es gibt den feinen Unterschied. Man muss es nicht zelebrieren! Ich fand es schon ziemlich erschreckend, dass unter den Zuschauern auch Kinder, max. 6 Jahre, waren.

Ich bin ein ziemlicher Fan von Actionfilmen, aber sie müssen Humor haben (wie "Leathal Weapon (LINK)" , die Jackie Chan (LINK) Filme oder "True Lies (LINK)") und nicht Gewalt verherrlichend sein.

Allerdings habe ich in der Filmwerbung schon wieder 2 neue Filme entdeckt, für die ich einen Kinobesuch anstrebe. Beides sind Filme mit Brandon Fraser. Nr. 1 ist "Die Mumie 3 - The tomb of the dragon kaiser (das Grabmal des Drachenkaisers)". Und Nr. 2 holt ein Stück Island ins Kino und zwar in der neuen 3-D-Verfilmung von "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", die laut Jules Verne (LINK) vom Vulkan Snæfellsness (LINK) aus startete.

Dienstag, 22. Juli 2008

Wochenende mit Charles Dickens

Nachdem mein Mitbewohner/Kollege und der Besuch aus der Schweiz unseren Vorgarten und Wohnung geräumt hatten, genoss ich auf der grünen Wiese unter blauem Himmel und Sonnenschein die ersten Seiten von Charles Dickens (LINK), "Little Dorrit (Klein Dorrit)", die in einem Schuldgefängnis geboren und aufgewachsen ist.
Und die Nacht vom Samstag zu Sonntag schlug ich mir erfolgreich mit 2 DVDs des BBC-4-Teilers von Charles Dickens, "Our mutul friend (Unser gemeinsamer Freund)", um die Ohren. Es war schon das 2. Mal, dass ich mir diese DVD aus der Bibo ausgeliehen habe.
Weekend with Charles Dickens

Montag, 7. Juli 2008

Auch Superhelden haben Probleme

Am Freitag war ich mal wieder im Kino.
In "Hancock" mit Will Smith.
Bei den ganzen Superhelden, die so momentan im Kino herumfliegen, wie Superman, Batman, ..., ist es wirklich nicht einfach, eine originelle und noch nie dagewesene Story zu erzählen. Aber in Hancock ist das gelungen.
Ich war begeistert!
.
Inhalt:
Es gibt Helden, es gibt Superhelden, und dann gibt es noch Hancock (Will Smith). Mit großer Macht kommt auch große Verantwortung - das weiß jeder, genauer gesagt, jeder, außer Hancock. Der ist kantig, problembeladen, sarkastisch und fühlt sich ständig von allen missverstanden. Mit seinen gutgemeinten Heldentaten erledigt Hancock zwar den Job und rettet zahllose Leben, aber hinterlässt auch jedes Mal eine beispiellose Spur der Verwüstung. So dankbar die Leute auch sind, ihren eigenen Helden in der Nachbarschaft zu haben - jetzt haben sie endgültig die Nase voll! Die braven Bürger von Los Angeles fragen sich, was sie getan haben, um "diesen" Typen zu verdienen. Aber Hancock war noch nie die Sorte Mann, der sich darum schert, was andere von ihm denken - bis er eines Tages das Leben des PR-Fachmanns Ray Embrey (Jason Bateman) rettet.Plötzlich beginnt der verbitterte Superheld zu verstehen, dass er doch einen wunden Punkt haben könnte. Indem er sich damit auseinandersetzt, nimmt Hancock seine bislang größte Herausforderung in Angriff. Eine Herausforderung, der er wahrscheinlich nicht gewachsen ist, denn Rays Frau Mary (Charlize Theron) hält Hancock für einen hoffnungslosen Fall.

Dienstag, 10. Juni 2008

Vom schottischen Ritter und dem Feuer speienden Drachen

Hiermit oute ich mich als absoluter Fan von Sean Connery .
In meinem Amazon-Paket, dass ich letzte Woche erhalten habe, waren 2 DVDs enthalten, in denen er eine Hauptrolle spielte:
"The Rock" (Link) mit Nicolas Cage, den ich als Schauspieler auch super finde. Wohl verdient erhielten Sean Connery und Nicolas Cage 1997 den MTV Movie Awards als Bestes Filmduo fuer diesen Film.Das ist definitiv einer meiner Lieblingsactionfilme und die Filmmusik haut mich jedesmal um. Die Musik ist der von "Fluch der Karibik" (Link 1, Link 2)) sehr aehnlich, wahrscheinlich weil bei beiden Hans Zimmer mitkomponiert hat und Jerry Bruckheimer in beiden Filmen der Produzent war.

In "Dragonheart" (Link) spielt Connery nicht in Person mit, aber seine Stimme, Mimik und Gestik wurde dem Drachen Draco bis zur Perfektion auf den Leib geschneidert. Da ich auch ein Fan dieser Fantasygestalten bin ... Wie kann ich da einem Drachen widerstehen, der die unwiderstehliche Stimme von Sean Connery hat? Der Charakter des Drachen ist wirklich einmalig, Weisheit (alt und der letzte seiner Art), Humor, das Eingestehen von Fehlern, ...
Text zum unteren Bild: "Ich hoffe, du magst es gut durch?!"
Ich finde die Detailumsetzung dieser Szene fantastisch, denn das Feuer wird kontrolliert, in dem es nicht volle Power aus dem Maul gespuckt wird, sondern nur aus einem Nasenloch, wobei das andere mit einer Kralle zugehalten wird. Auf solche "kleinen" Ideen muss man erst einmal kommen. Beide DVDs besitze ich auch als Video, aber da ich keinen Videorekorder mehr habe ...

Dienstag, 27. Mai 2008

After eight in the Kingdom of the Crystal Skull

Mit einer Packung "After eight" und einer Dose "Coca-Cola" bewaffnet, bereiste ich am Freitag 21:00 Uhr (nach acht = after eight) mit fast der kompletten Familie meines Chefs und meinem Kollegen/Mitbewohner das Königreich des Kristallschaedels. Natuerlich war Indiana Jones auch dabei!
"Indiana Jones und das Königreich des Kristallschaedels" ist der 4. Indi-Film (LINK). Fast 20 Jahre sind seit den ersten 3 Teilen vergangen und Harrison Ford ist natuerlich nicht juenger geworden. Im Gegensatz zu Sean Connery, der irgendwie mit jedem Jahr besser aussieht, hat es das Alter mit Ford nicht ganz so gut gemeint. Ansonsten ist es ein schöner Indi-Film, den ich jedem Fan durchaus empfehlen kann.
In Reykjavik haengen schon seit einer Weile ueberall die Werbeplakate fuer diesen Film. Die an der Litfaßsäulen-Toilette am Busbahnhof Hlemmur fand ich besonders ansprechend, da sie mich an eine sehr angenehme Gewohnheit des islaendischen Kinos erinnert. Alle Filmvorfuehrungen werden naemlich irgendwann fuer eine PP=Toilettenpause unterbrochen. Fuer mich und meine schwache Blase ist das echt eine tolle Sache. Und die Kinobetreiber können noch eine Runde Popcorn (hier gibt es nur gesalzenes, IGITT!!!) verkaufen.
the new/old Indiana Jones (39/366)
Und in der Werbung habe ich gleich noch zwei Filme entdeckt, die ich mir auf meine "Den-Film-muss-ich-sehen-Liste" gesetzt habe. Ein Kung-Fu-Film mit Jackie Chan und Jet Li - "The forbidden kingdom - Das verbotene Königreich (Trailer-LINK)". Dieses Kampfduo kann ich mir nicht entgehen lassen. Der 2. Film hat auch etwas mit Kung Fu zu tun: "Kung Fu Panda (Trailer-LINK)".
.

Freitag, 31. August 2007

Eine andere Sorte Staub, eßbare Tinte sowie 2- und 4-rädrige Verkehrsteilnehmer

Zur Feier des 30 tägigen Bestehens des neuen Institutes waren wir alle zu einem Kinobesuch eingeladen. Nach einer halben Stunde isländischen Geblabbers, bei dem ich nach ca. 10 min in Tiefschlaf gefallen bin, startete der Film. Dazu gab es kostenlos Cola (Yuhu!) und gesalzenes Popcorn (Igit!). Auch wenn es ein Fantasyfilm war, er erinnerte mich doch an meine Arbeit. Statt in dem üblichen Zementstaub stand bzw. saß ich plötzlich mitten in Sternenstaub ("Stardust"). Der Film wurde teilweise in Island gedreht, d.h. Landschaftsaufnahmen von meilenweitem Grün und sonst nichts. Robert de Niro als Ballett tanzender (inkl. Tutu) Kapitän eines fliegenden Piratenschiffs ist einfach der Hit!
Auf dem Heimweg vom Kino entdeckte ich, dass eine weitere Pilzart aus dem Boden geschossen war. Tintlinge. Oft am Rand von Wiesen (z.B. Fußballfelder) oder auf Lichtungen anzutreffen. Auch in Deutschland werden diese Pilse kaum geerntet, da den meisten Menschen die ausgewachsene Variante sehr suspekt ist. Bevor allerdings der Pilshut aufgegeht und der Rand wie schwarze Tinte erscheint, ist dieser Pils sehr wohl eßbar. Ich finde ihn persönlich sehr lecker - schmeckt ein bißchen wie Spargel. Allerdings sollte er (wie die meisten Pilse) gut durchgegart sein.

Und kurz darauf beobachtete ich mal wieder eine dieser Verkehrssituationen, die in Island Gang und Gebe sind. Manchmal ist es wirklich unglaublich! Ein Auto (das rechte auf dem Bild) stand von seinen Insassen verlassen mitten auf der Verengungs-/Einfädelspur DER Hauptstraße (Miklabraut) Reykjaviks. Und das mitten im stärksten Berufsverkehr (Auch wenn das auf dem Foto nicht danach aussieht!)! Die übliche Vorgehensweise ist, dass es erst einmal auf den Mittel-(!!!) oder Seitenstreifen geschoben wird und meist erst mehreren Tagen abgeholt wird.
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nirgends so viele (außer auf dem Schrottplatz) Totalschäden gesehen, wie in den 15 Monaten, die ich nun schon in Island weile! Ich weiß, warum ich hier kein Auto fahre!
So habe ich gestern Abend unserer irischen Sommerstudentin das Fahrrad abgekauft. Auf den Radwegen ist man wenigstens halbwegs sicher!

Samstag, 21. Juli 2007

Es hat mich wieder voll erwischt - das Harry-Potter-Fieber!

Eine ganze Woche habe ich gegen dieses Fieber gekämpft, aber gestern hat es doch über mich gesiegt.
Aus der Bibliothek habe ich mir gestern die DVD von Teil 4 - "Harry Potter und der Feuerkelch (and the goblet of fire)" geliehen. Und bevor ich heute ins Kino zu Teil 5 ging - "Harry Potter und der Orden der Phönix (and the order of the phoenix)", sah ich ihn mir 2x an. Leider hat mein DVD-Laufwerk einen kleinen Hack (und wieder ein Computer-Problem), aber zum Glück lief es diesmal fast durch den ganzen Film stabil.
Es war wieder die Nachmittagsvorstellung und ich hatte wieder die ganze Sitzreihe für mich. Und ich hätte mich nicht schämen müssen: Ich war zwar die einzige erwachsene Person, die ganz allein kam, aber in der Reihe hinter mir saß ein älteres Ehepaar (über 50) ohne (Enkel)kind. Nicht, dass ich mich geschämt hätte! Ich stehe dazu, dass ich ein absoluter Harry-Potter- und Fantasy-Fan bin (vor allem von Drachen, daher warte ich schon ungeduldig auf die Fortsetzung von "Eragon" und "Eldest").
Ich kann mich beim besten Willen nicht zwischen den Filmen und den Büchern entscheiden! Beide sind auf verschiedene Art faszinierend.
Das Fieber wird allerdings noch eine ganze Weile anhalten, da ich mir nicht die englische Version vom 7.Buch kaufen werde. Wie die Vorgänger, werde ich mir das letzte (?) Buch in Deutsch schenken lassen. Himmel, ist das noch lange hin! Gib mir Kraft!
... Mmh, vielleicht kann ich es mir ja vorher schon von irgendwem ausleihen. Die Hoffnung stirbt zuletzt! ...
In diesem Zusammenhang auch ganz liebe Grüße an meine Schwiegermama und Sunfleckr, die diesem Fieber auch machtlos ausgeliefert sind. Gute Besserung!

Montag, 25. Juni 2007

Shrek hinn þriðji / Shrek 3

Shrek, der Dritte - oder: Arthussage, die 1000. Version
und mindestens 50 weitere Märchen, Sagen und Legenden
Herrlich! Lustig! Zum SCHREIEN!
Mit Abstand die lustigste Sterbeszene, die ich je gesehen habe.
O, Schre(c)k! Ich hatte ja schon Angst, dass ich ihn mir gar nicht angesehen könnte, denn die erste Werbung, die ich für den Film gesehen habe, war komplett in Isländisch. Aber es gab beide Versionen: Isländisch und Englisch mit isländischem Untertitel.
Anmerkung: Man sollte nicht in die Nachmittagsvorstellung gehen! Zwar hatte ich die ganze Sitzreihe für mich, aber es viel überhaupt nicht auf, wenn ich einen Lachanfall bekommen habe. Zum Glück war ich ja nicht die Einzige mit diesem Problem!

Donnerstag, 7. Juni 2007

after eight at world´s end

Gestern hatte ich nach 8:00 Uhr mit einer Packung "After Eight" und einer Flasche voll Rum (na ja - Cola) eine Verabredung am Ende der Welt.
Mit KAPITÄN JACK SPARROW!
Bzw. mit ca. einem Dutzend Jacks, wobei jeder einmalig ist!
Das war die richtige Belohnung für die Beendigung meines zweiten Studienabschlusses.
Endlich hatte das
Warten ein Ende!
Gradiose Bilder und Effekte!
Die Musik ist noch immer in meinem Kopf - wie gehabt mit der Erinnerung an "The Rock".
What do you want most?
Teil 4!!!
(Angeblich soll es den ja nicht geben, aber das Ende ist offen wie bei Teil 1.)
Aber ich muss anmerken, dass mir meine Ja-Wort-Variante auf einem Schiff mehr zusagt.

Samstag, 17. März 2007

... to be continued!

Wer kennt sie nicht, die englische Redewendung für "Fortsetzung folgt"?!
...Aaaahhhhhh, ich bin ja so was von stinke wütend!!!
(Vor allem noch etwas mehr, weil ich diesen Post jetzt auch noch zum zweiten Mal schreiben muss, weil der Text auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. Aber das muss ich unbedingt los werden!)
Heute hatte ich alles für einen wunderschönen Filmabend organisiert. Schwarzes Suchtmittel und eine DVD, die ich schon lange schauen wollte.
"Fluch der Karibik 2"
...Arrrrgghhh, Frust, ärger, ärger, ärger, Frust!!!
Ich liebe den ersten Teil. Bestimmt schon 10x gesehen. Am Anfang die zwei Bootszenen könnte ich jedes Mal 10x schauen. Finde ich jedes Mal zum Schreien komisch. Auch die Titelmusik hat mir wieder sehr gut gefallen, vor allem wohl weil sie mich total an die von „The Rock“ mit Nicolas Cage und Sean Connery (Super Duo!) erinnert.
...Verdammisch, jetzt schreibe ich den letzten Teil zum dritten Mal. Aber ich lasse mich von dieser Technik nicht noch mehr ärgern.
Wahrscheinlich wird es wie bei „Matrix“. Der 1. Teil war super und abgeschlossen, der 2. so gestrickt und mit offenem Ende, dass man den 3. unbedingt anschauen musste, weil man ja doch das Ende wissen wollte. Der 1. ist immer noch einer meiner Lieblingsfilme (bahnbrechende Spezialeffekte, gute Story und das Drehbuch kam von zwei Betonbauern), den 2. und 3. werde ich mir wahrscheinlich im Leben nicht wieder ansehen.
…Wann ist endlich Herbst?
…to be continued – das ist wie „Sie werden verbunden!“. Die zwei Sätze, die mich am schnellsten auf die Palme bringen. Beide verdammen einen zum Warten bis man schwarz wird.